Wenn ihr mit eurem Hund das Apportieren lernen wollt oder ihm generell etwas beibringen möchtet, sollte immer der Spaß im Vordergrund stehen. Hier ein paar Tipps, was euch dabei hilft und was ihr auf jeden Fall vermeiden solltet.
Dos:
Richtig Motivieren
Findet heraus, was euer Hund ganz besonders gerne mag, damit auch ein Anreiz für ihn besteht, mitzumachen. Eine Belohnung muss auch nicht immer etwas Essbares, sondern kann auch eine kurze Streichel- oder Spieleinheit sein. Je höher der Einsatz eures Hundes bzw. je schwieriger die Übung, desto attraktiver sollte die Belohnung sein.
Richtiges Timing
Richtiges Timing ist das A und O. Manchmal sind wir mit dem Loben einfach nicht schnell genug, so dass ein Clicker durchaus sinnvoll sein kann, um exakt das Verhalten zu belohnen, welches wir gerade haben möchten.
Kurze und häufige Übungseinheiten
Damit euer Hund nicht unkonzentriert bei der Sache ist, solltet ihr lieber häufig und dafür nur kurze Übungseinheiten einlegen. Überfordert euren Hund nicht, sondern erhaltet unbedingt den Spaß am Lernen und beendet das Training unbedingt immer mit einem positiven Erfolgserlebnis.
Dont`s:
Dummy zur freien Verfügung liegen lassen
Der Dummy sollten nie zur freien Verfügung herumliegen, sondern wird nur ab und an vom Menschen hervorgeholt, damit es auch nach wie vor etwas ganz Spannendes und Besonderes bleibt.
Mit einem aufgeregten Hund üben
Bevor ihr mit dem Üben anfangt, sollte euer Hund ruhig und entspannt sein. Läuft er schon aufgeregt um euch herum und springt womöglich an euch hoch, belohnt ihr dieses Verhalten, wenn ihr dann mit dem Training anfangt. Außerdem kann man sich nicht besonders gut konzentrieren, wenn man aufgeregt ist und die Gefahr, dass die Aufregung in Stress umschlägt, ist groß.
Trainingsschritte überspringen
Apportieren ist eine Verhaltenskette, die aus vielen kleinen Einzelbausteinen besteht. Damit das Apportieren am Ende auch richtig funktioniert, solltet ihr auf keinen Fall zu schnell den nächsten Schritt trainieren oder womöglich einen Schritt überspringen.