Ihr seid auch am liebsten mit eurem Vierbeiner am Strand und Meer? Dann könnt ihr euch glücklich schätzen, wenn ihr einen schönen & weitläufigen Hundestrand in eurer Nähe habt. Diese sind zwar an der Nordsee häufiger anzutreffen, aber auch an der Ostsee gibt es einige, die wir euch nicht vorenthalten möchten.
Habt ihr schon mal eine Belohnungsskala für euren Vierbeiner erstellt? Worüber freut er sich am meisten und was macht ihm am meisten Spaß? Was pusht ihn eher hoch und wodurch wird er ruhiger und entspannter? Eine Belohnung muss nämlich nicht immer ein Leckerlie sein...
Die Temperaturen steigen täglich und die ersten Vierbeiner haben mit Sicherheit schon im naheliegenden See oder Meer angebadet. Damit es für euch und euren Vierbeiner ein tierischer Badespaß wird, solltet ihr folgende Regeln beachten.
Hunde brauchen Bewegung und Auslastung und dies nicht nur körperlich, sondern vor allem auch geistig. Viele glauben, dass sie ihren Vierbeiner mit Ball- oder Frisbeespielen körperlich fordern und vor allem auslasten. In Wirklichkeit lernen unsere Vierbeiner dabei nur, immer heftiger und schneller zu reagieren. Anschließend sind sie noch aufgedrehter als vorher – auch, wenn sie den Anschein machen, geschafft zu sein.
Immer mehr Hundehalter nutzen das Apportier- oder Dummytraining, um ihren Hund körperlich und geistig auszulasten. Es verbessert außerdem die Bindung und Kommunikation zwischen Hund und Halter und ist somit echte Teamwork-Arbeit.
Die meisten Fehler, warum das Apportieren nicht so richtig klappen will, liegen darin, weil wir zu ungeduldig sind und zu schnell zu viel von unseren Hunden verlangen. Bei denjenigen Rassen, denen das Apportieren nicht mit in die Wiege gelegt wurde, sollte man wirklich bei null beginnen.
Wenn ihr mit eurem Hund das Apportieren lernen wollt oder ihm generell etwas beibringen möchtet, sollte immer der Spaß im Vordergrund stehen. Hier ein paar Tipps, was euch dabei hilft und was ihr auf jeden Fall vermeiden solltet.